PODIUMSDISKUSSION zur Verkehrspolitik am 20. September, anlässlich der bayerischen Landtagswahl 2023
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche laden VCD und ADFC Bayern (die Träger des Radentscheids Bayern) die verkehrspolitischen Sprecher*innen von CSU, Grünen, Freie Wähler, SPD, FDP, Die Linke, Volt und ÖDP zu einer Podiumsdiskussion ein mit dem Thema: „Wann kommt die Verkehrswende in Bayern?“
Alle verkehrspolitisch Interessierten sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr im Gemeindesaal der Universitätskirche St. Ludwig (Ludwigstr. 22, 80539 München).
Unter Moderation von Eva Lell (BR) werden wir die Verkehrspolitik Bayerns mit Blick auf mehrere Aspekte diskutieren, z.B. Klimaschutz, Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen, Soziale Gerechtigkeit und Teilhabe, Sicherheit. Auf dem Podium nehmen teil:
Am Dienstag, 19.09.2023 um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr.26, Fürstenfeldbruck veranstaltet das
Das Verkehrsforum Fürstenfeldbruck veranstaltet zusammen mit
der Bürgerinitiative „S4-Ausbau jetzt!“,
den beiden Petent*innen für S-Bahn-Außenbahnsteige und
dem Verkehrsclub Deutschland (VCD)
im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche eine Podiumsdiskussion mit Landtagskandidat*innen von CSU, SPD, FW, FDP, GRÜNE, ÖDP und MUT. Sie werden den Veranstaltern und dem Publikum zum lang ersehnten S4-Ausbau zu folgenden Gesichtspunkten Rede und Antwort stehen:
Hintergründe der jahrzehntelangen Verzögerungen des Ausbaus?
Anzahl der Gleise: drei oder vier?
Länge der Ausbaustrecke bis Eichenau oder Fürstenfeldbruck?
Versprechen auf 10-Minuten-Takt?
Für und Wider von S-Bahn-Außenbahnsteigen?
Barrierefreier Ausbau Bhf. Puchheim?
Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Gerhard Eisenkolb, SZ.
Weltweite Hitzerekorde – verbrannte Landstriche in Griechenland – vollgelaufene U-Bahnhöfe in Nürnberg: Auch dieser Sommer zeigt uns, dass die Klimakatastrophe in vollem Gange ist. Trotzdem erleben wir in der Verkehrspolitik ein entschiedenes „Weiter so!“ mit noch mehr Autobahnen und überdimensionierten SUVs.
Der VCD engagiert sich in den kommenden Wochen besonders in München mit verschiedenen Aktionen für die ökologische und soziale Mobilitätswende – seien Sie dabei und machen Sie mit!
Schon in den nächsten Tagen geht es los mit PROTESTEN AUS ANLASS DER IAA:
Die internationale Automobilausstellung in München (5.-10.9.23) nennt sich jetzt zwar IAA Mobility, bleibt aber im Wesentlichen das, was sie immer war: Eine Werbeschau für’s Auto! Dagegen bringen wir gemeinsam mit vielen anderen unseren Protest gegen die klimaschädliche und sozial ungerechte Verkehrspolitik auf die Straße.
Im folgenden finden Sie einen Überblick der größeren Aktionen:
03.09.2023: Protestaktion mit Menschenbild
Raus auf die Straße! Für weniger Autos, für mehr Leben!
Um 13:00 Uhr bilden wir auf der Maximilianstraße zwischen Alfons-Goppel-Straße und Marstallstraße ein „Menschenbild“ gegen Autobahnausbau. Die Vorbereitung startet um 12 Uhr, das Menschenbild wird um 13 Uhr aufgestellt. Hier der Aufruf des VCD Landesverbandes.
03.09.2023: Mobilitätskongress der Landeshauptstadt München
05.09.2023: Diskussion über Vision Zero mit Bernd Sluka
Um 16:00 Uhr wird unser Verkehrssicherheitsexperte Bernd Sluka im offiziellen Rahmenprogramm der IAA am Marienplatz an einer Diskussion über Vision Zero teilnehmen. Hier gibt es die Infos dazu.
08.09.2023: IAA-Debatte „Wie lange fahren wir noch Auto – fossil?“ mit Katja Diehl
Um 19:00 Uhr im MVHS -Bildungszentrum Einsteinstr. 28, großer Saal (Nähe U-Bahn/Tram Max-Weber-Platz) und parallel auf Zoom-Online sowie LIVE via Youtubekanal
Wir sind auf’s Auto fixiert, deren Zahl nimmt jährlich um >350.000 zu. Das bedeutet Lärm- und Schadstoff-Gesundheitsbelastung, 800 Schwerstverletzte und sieben Tote im Straßenverkehr pro Tag, kein hinreichender Klimaschutz, fehlende Gleichberechtigung zwischen Gehen, Radeln, Öffi- und PkW-Fahren, beengte Innenstädte, fehlendes Grün – so die bekannte Klima- und Mobilitäts-Aktivistin Katja Diehl… Hier alle Details zur Veranstaltung.
Bei der IAA werden neben ein paar Alibifahrrädern 550-PS-Luxusautos und als Klimaschutz dargestellte Elektroautos ausgestellt, obwohl deshalb die Klimakrise befeuert wird und Menschen weltweit ausgebeutet werden. Nachdem bereits 2021 fast alle zentralen Plätze Münchens mit der Autowerbeshow belegt waren, wollen wir an die zahlreichen Proteste anschließen.
Radldemo ab Brundageplatz
Der VCD KV München organisiert gemeinsam mit dem Bund Naturschutz (BN), den NaturFreunden, und unterstützt von der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) zum Abschluss der IAA eine parallele Radldemo. Die geplante Abfahrt ist um 12 Uhr am Brundageplatz(Nähe Olympiazentrum), Ziel ist um 14 Uhr der Karolinenplatz, wo die Radldemo mit der #blockIAA Demo zusammentreffen wird.
Mobilitätswende Camp in München
Auch 2023 wird während der IAA ein Mobilitätswende Campeingerichtet dieses Mal am Luitpoldpark. Dort geht es um eine tatsächlich nachhaltige Zukunft der Mobilität gehen. Alle Details siehe
Bayern hat die Verkehrswende schon viel zu lange verschlafen. Darum fordern wir für die Landtagswahl:
ein besseres Radwegenetz
mehr Geld für den ÖPNV
Tempolimits im Autoverkehr
Aktionstag mit Kundgebung:
14:00 Uhr: Haupt-Kundgebung vor dem Verkehrsministerium Kundgebung vor dem Staatsministerium für Wohnen, Bau & Verkehr (München, Franz-Josef-Strauß-Ring 4)
12:00 Uhr: Abseilaktion und Radldemo an und auf der A9
Diese Aktion wurde zunächst von der Stadt München untersagt, der Bay. Verwaltungsgerichtshof hat sie aber für zulässig erklärt und das Verbot aufgehoben. Weitere Details siehe:
Die Aktion findet um 12:00 Uhr auf und an der Fußgänger*innenbrücke von der Walter-Gropius-Straße über die A9 statt. Das ist die südlichste Brücke der A9 nahe dem mittlerein Ring (Koordinaten 48.178428091391254, 11.595054515532981)
Die Raddemo fährt von dort über das südliche Ende der A9 auf die Autobahn. Die Kletteraktion läuft von oben. Die besten Bilder werden von unten möglich sein. Dafür ist aber ein Fahrrad nötig, da der Weg zur Autobahn zu Fuß zu lang ist (im Bereich der Brücke ist ein Zaun). Um 13 Uhr wird die gesamte Aktion dann beendet.
Anfahrt in Eigenregie
Wir vermitteln auf Anfrage gerne private Gruppen die aus den Landkreisen gemeinsam mit dem Fahrrad anreisen möchten. Bei Interesse bitte um kurze Email an info@vcd-ffb-sta.de.
Veranstaltung im Rahmen des Bündnisses ‚Wir transformieren Bayern‘
Die Kundgebung ist Teil einer Veranstaltungsreihe, weitere Details siehe
Prof. Dr. Andreas Kagermaier, Stellv. Beauftragter des Radentscheid Bayern
Vortrag mit Diskussion
~ 20:45 Uhr, Mitgliederversammlung mit Tagesordnung:
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
Genehmigung des letzten Protokolls
Bericht des Vorstandes, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
Aussprache und Entlastung des Vorstandes
Verabschiedung des Haushaltsplans
Anträge und Verschiedenes
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Aus dem Kreis unserer Mitgliederschaft wurde der Wunsch geäußert, eine Plattform zum Austausch zwischen Mitglieden und verkehrspolitisch interessierten Bürger:innen im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitzustellen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und laden deshalb herzlich ein zu folgendem Vernetzungstreffen:
Verkehrswende von unten
Vernetzungstreffen für verkehrspolitisch Interessierte im Landkreis FFB
Termin 10.10.2022, 19:30 bis ~21:30 Uhr
Ort Kleiner Saal im Bräustüberl Maisach, Hauptstraße 24, 82216 Maisach
Format Präsenzveranstaltung unter Berücksichtigung der am Veranstaltungsabend gültigen Corona Empfehlungen
Ziel der Veranstaltung Vernetzung verkehrspolitisch interessierter Menschen und Gruppierungen mit übereinstimmenden Zielen
Agenda – Kurzvorstellung VCD Kreisverband FFB-STA e.V. (10′) – Warum der VCD einen Beitrag zur Vernetzung leisten kann und sollte
Am Freitag den 16.09.2022 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr wird an der Römerstraße in Gilching auf Höhe von Obstladen und Eisdiele ausprobiert, wie wohnlich es im öffentlichen Raum sein kann, wenn der ruhende Verkehr weniger Platz einnimmt. Details siehe:
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lädt die Gemeinde Weßling und die Mobilitätswende Weßling ab 14:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm im und am Pfarrstadel ein. Details siehe:
In den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg finden dieses Jahr viele Aktionen zum Autofreien Sonntag am 11. September 2022 statt.
Neue Wege gehen
Wir möchten Sie ermuntern, sich am Aktionstag zu beteiligen und das Auto stehen zu lassen. Installieren Sie – wenn nicht eh schon zu den Standards gehört – die München Navigator App auf Ihrem Smartphone und probieren Sie aus, ob es für die geplanten Wege nicht Verbindungen mit dem ÖPNV gibt. Oder wechseln Sie auf’s Radl oder gehen einfach mal zu Fuß. Das Gute liegt manchmal ganz nah!
Die Gemeinde Gauting beteiligt sich mit einem kleinen Programm am diesjährigen autofreien Sonntag.
Am 11.09.2022 finden ab 17:00 Uhr verschiedene Aktionen statt:
17:00 Uhr, Siegerehrung Stadtradeln 2022
Um 17:00 Uhr findet im Bahnhof die Siegerehrung zum Stadtradeln 2022 statt
17:00-19:00 Uhr, Infostand zum RADENTSCHEID BAYERN
Von 17:00 bis 19:00 Uhr können Sie sich an der Unterschriftensammlung zur Zulassung des RADENTSCHEID BAYERN beteiligen. Jede Unterschrift zählt!
19:00 Uhr, Filmgespräch im Kino Breitwand zu ‚Bikes vs. Cars‘
Der Dokumentarfilm aus aus dem Jahr 2015 ist aktueller denn je und beschreibt die aus unserer fossilen Abhängigkeit resultierenden Konflikte in der Stadtplanung, und das Fahrrad als Werkzeug für Veränderung.