+++ Breaking +++ Anhörung zum Radentscheid Bayern

Nach der etwa eineinhalbstündigen Anhörung vor dem bayerischen Verfassungsgerichtshof vertagte die Kammer die Verkündung der Entscheidung auf den 7. Juni 2023.

Damit wird die rechtlich mögliche Frist fast vollständig ausgeschöpft und die zweiwöchige Eintragungsfrist wird wohl in das Ende der Sommerferien und in den Landtags-Wahlkampf fallen.

Weitere Details in Kürze, siehe auch

OB-Wahl in Bruck am 5. März 2023

Kommenden Sonntag ist Oberbürgermeisterwahl in der Stadt Fürstenfeldbruck. Wir haben die Kandidat:innen zu wichtigen und lokalen verkehrspolitischen Themen befragt und unerwartet ausführliche Rückmeldungen erhalten.

Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!

Unsere Empfehlung lautet: Gehen Sie zur Wahl!

Hier finden Sie eine ausführliche Zusammenstellung aller Rückmeldungen.

Zu Fuß gehende sind die wahren Umsatzbringer

Die Annahme, dass die größte Gruppe der Kunden in städtischen Einkaufsstraßen mit dem Auto zum Einkaufen käme ist eine Fehleinschätzung. Darauf weist das Manager Magazin, basierend auf einer Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam, hin.

Denn nur 7% statt gefühlter 22% Kundschaft kommt mit dem Auto. 51% lebt in der näheren Umgebung (<1 km) und mit Kund:innen ohne Auto wird 91% des Umsatzes erwirtschaftet!

Wenig überraschende Zahlen. Zeit für Wirtschaftsverbände, sie auch zu berücksichtigen.

Den gesamten Artikel finden Sie hier:

Und wir verweisen in dem Zusammenhang auch nochmal auf die AGFK Broschüre Wirtschaftsrad:

Ernüchternde Ampel Zwischenbilanz von Agora Verkehrswende

Der Agora Verkehrswende Thinktank zieht eine ernüchternde Bilanz nach einem Jahr Ampelkoalition in Berlin.

Im Verkehrsbereich wird die Ampel demnach den eigenen Werten nicht gerecht, die von Klimaschutz über sozialer Gerechtigkeit, Wirtschaftlichkeit und Freiheit eigentlich alle entscheidenden Grundwerte in sich vereinen würde.

Ungerechter Verteilung von Folgekosten, Flächenverbrauch, Schadstoffbelastung, Unfälle, soziale Ausgrenzung und Treibhausgasemissionen. Die Bugwelle an negativen Auswirkungen türmt sich weiter auf.

Agora bezeichnet die vergangenen zwölf Jahre als verlorene Jahre für die Klimapolitik im Verkehr, obwohl schlüssige Gesamtkonzepte vorliegen, mit denen die Bundesregierung der Entwicklung im Verkehrssektor die notwendig nachhaltigere Richtung geben könnte.

Hier finden Sie die Original Stellungnahme von Agora Verkehrswende:

Neupositionierung zur zweiten Stammstrecke

Nach aktuellem Planungsstand ist mit einer Inbetriebnahme des zweiten Stammstreckentunnels in München frühestens 2035..37 bei Gesamtkosten von mehr als 7 Mrd. Euro zu rechnen.

Diese Verzögerungen nehmen wir zum Anlass einer Neupositionierung, denn wir können nicht noch weitere mindestens dreizehn Jahre auf Verbesserungen im S-Bahn-Betrieb warten. Deshalb müssen parallel zum zweiten Stammstreckentunnel alle Maßnahmen betrachtet und forciert werden, die geeignet sind den ersten Stammstreckentunnel zu entlasten.

Sonst wird der Bau des zweiten Stammstreckentunnels die Entwicklung des ÖPNV insgesamt behindern, wie auch im folgenden BR-Beitrag der Sendung Quer am 17.11.2022 thematisiert:

Deshalb hier ein verdichteter Überblick zum Projek des zweiten Stammstreckentunnels in München mit aktueller Neupositionierung (Stand November 2022):

Weitere RADENTSCHEID Aktionen am Wochenende

Parking Day in Gilching

Am Freitag den 16.09.2022 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr wird an der Römerstraße in Gilching auf Höhe von Obstladen und Eisdiele ausprobiert, wie wohnlich es im öffentlichen Raum sein kann, wenn der ruhende Verkehr weniger Platz einnimmt. Details siehe:

Mobilitätstag in Weßling

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lädt die Gemeinde Weßling und die Mobilitätswende Weßling ab 14:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm im und am Pfarrstadel ein. Details siehe:

Infostand beim Markt in Tutzing

Von 08:00 bis 12:30 Uhr findet ein Infostand mit Unterschriftensammlung mit Rikschafahrten beim Markt in Tutzing statt.

Autofreier Sonntag, 11.09.2022

In den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg finden dieses Jahr viele Aktionen zum Autofreien Sonntag am 11. September 2022 statt.

Neue Wege gehen

Wir möchten Sie ermuntern, sich am Aktionstag zu beteiligen und das Auto stehen zu lassen. Installieren Sie – wenn nicht eh schon zu den Standards gehört – die München Navigator App auf Ihrem Smartphone und probieren Sie aus, ob es für die geplanten Wege nicht Verbindungen mit dem ÖPNV gibt. Oder wechseln Sie auf’s Radl oder gehen einfach mal zu Fuß. Das Gute liegt manchmal ganz nah!

Kostenloser ÖPNV Schnuppertag im Landkreis FFB

Weitere Aktion in Ihrer Umgebung

Hier eine kleine Auswahl an Aktionen

Übersicht zum Autofreien Sonntag

Und hier noch eine große Veranstaltungs-Übersicht:

Viel Spaß am autofreien Sonntag 2022!

Autofreier Sonntag in Gauting

Die Gemeinde Gauting beteiligt sich mit einem kleinen Programm am diesjährigen autofreien Sonntag.

Am 11.09.2022 finden ab 17:00 Uhr verschiedene Aktionen statt:

17:00 Uhr, Siegerehrung Stadtradeln 2022

Um 17:00 Uhr findet im Bahnhof die Siegerehrung zum Stadtradeln 2022 statt

17:00-19:00 Uhr, Infostand zum RADENTSCHEID BAYERN

Von 17:00 bis 19:00 Uhr können Sie sich an der Unterschriftensammlung zur Zulassung des RADENTSCHEID BAYERN beteiligen. Jede Unterschrift zählt!

19:00 Uhr, Filmgespräch im Kino Breitwand zu ‚Bikes vs. Cars‘

Der Dokumentarfilm aus aus dem Jahr 2015 ist aktueller denn je und beschreibt die aus unserer fossilen Abhängigkeit resultierenden Konflikte in der Stadtplanung, und das Fahrrad als Werkzeug für Veränderung.

Film Matinee mit ‚Bikes vs. Cars‘ und Infostand zum Radentscheid am 11.09.2022 in Starnberg

Zum Auftakt der lokalen Aktionswochen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche startet das lokale Aktionsbündnis zum Radentscheid Bayern im Landkreis Starnberg mit einer Film Matinee im Starnberger Kino Breitwand und einem Infostand am Starnberger Kirchplatz. Der Ablauf der Auftaktveranstaltung am Sonntag, 11. September 2022 ist folgendermaßen geplant:

Film Matinee im Kino Breitwand mit Bikes vs. Cars

  • Zeit
    • 11.09.2022, 11:00 Uhr
  • Ort
    • Kino Breitwand, Wittelsbacher Straße 10, Starnberg
  • Moderation
    • Christiane Lüst, Öko&Fair Gauting
  • Kosten
    • Das Aktionsbündnis lädt zu dieser Veranstaltung ein, die Karten sind für Besucher:innen gratis
    • Eine Reservierung ist nicht möglich, Kartenvergabe nach Prinzip ‚first come – first serve‘
  • Inhalt
    • Der Dokumentarfilm aus aus dem Jahr 2015 ist aktueller denn je und beschreibt die aus unserer fossilen Abhängigkeit resultierenden Konflikte in der Stadtplanung, und das Fahrrad als Werkzeug für Veränderung.

Infostand zum Radentscheid Bayern

  • Zeit
    • 11.09.2022, 12:00 – ca. 14:00 Uhr
  • Ort
    • Kirchplatz Starnberg, nordöstlicher Bereich entlang der Wittelsbacher Straße
  • Veranstalter:innen
    • Das lokale Aktionsbündnis zum Radentscheid Bayern im Landkreis Starnberg, bestehtend aus den Kreisverbänden von ADFC, Bund Naturschutz, VCD, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, ÖDP, Linke, der Verkehrswende Weßling und dem Öko & Fair Umweltzentrum in Gauting
  • Thema

1 2 3 4