#Hausflotte FFB: Zwei Informationsabende zum Thema Carsharing von Privat zu Privat

Ein Mitglied der Brucker #Hausflotte lädt zu zwei Informationsabenden in die Fürstenfeldbrucker VHS.

Tanja De Azambuja, Mitglied der Fürstenfeldbrucker #Hausflotte (https://www.carsharing-ffb.de/) und des Brucker Umweltbeirates, lädt zu zwei Informationsabende in die VHS zum Thema Carsharing von Privat zu Privat.
Neben der Möglichkeit Partner für das Carsharing zu finden, gibt es Informationen zu Versicherung, Kosten und mögliche Probleme zum Auto leihen und verleihen

Eintritt ist frei, aber es wird um Anmeldung über die VHS gebeten:

1. Veranstaltung, Montag 18.11.2014, ab 19:00
https://vhs-stadtlandbruck.de/Veranstaltung/cmx6643489af40ae.html

2. Veranstaltung, Donnerstag 21.11.2024, ab 19:00
https://vhs-stadtlandbruck.de/Veranstaltung/cmx664db57d8304b.html

Mobilitätswoche 16.9. bis 22.09.24 in Fürstenfeldbruck – Thema 2024: Shared Public Space

Mobilitätswoche 16.9. bis 22.09.24 in Fürstenfeldbruck – Thema 2024: Shared Public Space

wie seit einigen Jahren üblich, finden auch in diesem Jahr rund um die europäische Mobilitätswoche in der Stadt Fürstenfeldbruck, und im Landkreis Fürstenfeldbruck, viele begleitende Veranstaltungen statt.

1. In der Stadt ist der Auftakt schon etwas früher, nämlich am Wochenende davor und beginnt mit dem Aumühlenfest am 15.9. (Findet bei jedem Wetter statt!)
https://www.stadtbibliothek-fuerstenfeldbruck.de/ffb-stadtbibliothek/web.nsf/id/li_domocsbnma.html

2. zudem gibt es auch schon am 15.09. die ADFC Radltour „ZUR HEIDEBLÜTE INS HASPELMOOR“
10–17 Uhr, Treffpunkt: Schöngeisinger Straße 22


3. Besonders erwähnt sei noch am Mittwoch, den 18.09., der CARSHARING-INFORMATIONSABEND, um 19–20.30 Uhr, Gretl-Bauer-Volkshochschule, Niederbronnerweg 5


4. Zum Abschluss am 22.09. dann den AUTOFREIEN SONNTAG mit vielen Veranstaltungen im gesamten Landkreis:
https://autofreier-sonntag.bayern



Eine Übersicht der Veranstaltungen in der Stadt finden Sie unter:
https://www.fuerstenfeldbruck.de/ffb/web.nsf/gfx/37E5532C6D761A3BC1258B86004858E0/$file/Programm_Mobilit%C3%A4swoche+Autofreier%20Sonntag_F%C3%BCrstenfeldbruck.pdf

Veranstaltungstermine April / Mai 2024

Bitte beachten Sie die folgenden Veranstaltungstermine und nehmen Sie gerne auch selbst aktiv daran teil:

21.04.2024: Fahrrad-Sternfahrt nach München
Erneut steht eine große Fahrradsternfahrt zum Königsplatz nach München an, die auch wieder über die Autobahn (diesmal die A95) führen wird. Wir sind natürlich dabei und stellen die Routen durch unsere Landkreise mit Informationen hier zur Verfügung: Radsternfahrt nach München am 21.04.2024

27.04.2024: Kidical Mass in Grafrath
Am 27. April 2024 findet die zweite Kidical Mass in Grafrath statt. Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr vor dem Rathaus. Von dort aus wird langsam und mit Polizeibegleitung eine Runde durch Grafrath geradelt um die Veranstaltung dann mit einem gemeinsamen Picknick vor der Gemeinde abzuschließen. Mit der Kidical Mass wollen wir ein Zeichen für kindersicheren Verkehr und Freiräume für Kinder und Jugendliche setzen. Seid dabei! Weitere Details unter Kidical Mass am 27.04.2024 in Grafrath

28.04.2024: Fahrrad-Exkursion zur Waldbegehung im Klosterwald Maria Eich
Auf Einladung von Greenpeace München nehmen wir an einer Waldbegehung im Klosterwald Maria Eich teil. Der Klosterwald beherbergt mit seinen bis zu 300 Jahren alten Methusalem-Eichen und Hainbuchen eine herausragende Artenvielfalt. Greenpeace begleitet die forstwirtschaftlichen Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Eremiten im Klosterwald Maria Eich“ kritisch und informiert regelmäßig über die aktuelle Entwicklung. Details und Anmeldung über Radl-Exkursion am 28. April 2024 nach Maria Eich

01.05.2024: Maifest in Gröbenzell
Beim Gröbenzeller Maifest an Rathausplatz und Kirchenstraße werden wir dieses Jahr wieder mit einem Infostand vor Ort sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Themen in und um Gröbenzell. Weitere Details wie unseren genauen Standort finden Sie in Kürze unter Maifest am 1. Mai 2024 in Gröbenzell

04.05.2024: Kidical Mass in Weßling
Am 4. Mai 2024 findet die dritte Kidical Mass in Weßling statt. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr am neuen Schulhof im Meilinger Weg. Die Kidical Mass fordert, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Wir fördern die Veranstaltung mit einer Hüpfburg und rollen unsere Tempo 30/50 Bodenplanen aus. Mitfahren lohnt sich, siehe auch Kidical Mass in Weßling am 4. Mai 2024

06.05.2024: Fairkehrsstammtisch in Weßling, Thema „Verkehrsberuhigung“
In Zusammenhang mit der vorangegangenen Kidical Mass wollen wir in Weßling nochmal nachfragen, wie es um die Verkehrsberuhigung insgesamt bestellt ist. Gibt es aktuelle Planungen, Initiativen oder Chancen und welche Hürden gibt es dabei zu überwinden? Wir freuen uns nach längerer Pause wieder auf den persönlichen Austausch. Genauere Information zu Zeit und Ort finden Sie in Kürze unter Fairkehrsstammtisch am 6. Mai 2024 in Weßling

Einladung zur Mitgliederversammlung am 4. März 2024

Hiermit laden wir herzlich ein, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung:

  • Am Montag, 4. März 2024 um 20:00 Uhr
  • Im Walter-Hildmann-Haus, Ammerseestraße 15, 82131 Gauting
    (3 Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Gauting)

Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Gesamtgemengelage möchten wir im Rahmen dieser Mitgliederversammlung auch unsere Rolle diskutieren. Die folgenden Impulsreferate werden uns dafür einen Einstieg bieten:

Wolfram Liebscher, Sprecher VCD KV München & Umland
Zweite Stammstrecke München
– VCD Resolution für einen qualifizierten Projektstopp
– Der Großraum München braucht einen strukturierten ÖPNV Ausbau

Gerhard Hippmann, VCD KV FFB-STA
Gesellschaftlicher Rollback – Wie gehen wir damit um?

Oliver Lange, VCD Stadt Fürstenfeldbruck
Brucker Tempo 20 Zone – Barrieren einer barrierefreien Stadtentwicklung

Tagesordnung der Mitgliederversammlung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
  2. Genehmigung des letzten Protokolls
  3. Bericht des Vorstandes, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  4. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
  5. Wahl von Vorstand und Kassenprüfer
  6. Verabschiedung des Haushaltsplans
  7. Anträge und Verschiedenes

Sie möchten eigene Initiativen voranbringen? Dann kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Ideen mit. Wir sind ausdrücklich daran interessiert unsere Erfahrungen mit neuen Mitwirkenden und neuen Ideen zu teilen.

Unsere Veranstaltung ist öffentlich und unsere Einladung richtet sich an alle am Thema interessierten Mitmenschen.

Jahresrückblick 2023

Das Jahr 2023 stand im Zeichen der Offenlegung von Kosten und Terminen der zweiten Stammstrecke in München, der zweiten IAA Mobility ebenfalls in München und der Landtagswahl in Bayern. Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu unseren Aktivitäten im zurückliegenden Jahr:

1. Quartal – Januar bis März 2023

2. Quartal – April bis Juni 2023

3. Quartal – Juli bis September 2023

4. Quartal – Oktober bis September 2023

  • Teilnahme am Marktsonntag Gauting (20.09.2023)

Einen ausführlichen Rechenschaftsbericht legen wir im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 4. März 2024 ab.

Podiumsdiskussion „S4 Ausbau mit Außenbahnsteigen“ am 19.09.2023

Podiumsdiskussion mit Landtagskandidat*innen

Am Dienstag, 19.09.2023 um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr.26, Fürstenfeldbruck veranstaltet das

Das Verkehrsforum Fürstenfeldbruck veranstaltet zusammen mit

  • der Bürgerinitiative „S4-Ausbau jetzt!“,
  • den beiden Petent*innen für S-Bahn-Außenbahnsteige und
  • dem Verkehrsclub Deutschland (VCD)

im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche eine Podiumsdiskussion mit Landtagskandidat*innen von CSU, SPD, FW, FDP, GRÜNE, ÖDP und MUT. Sie werden den Veranstaltern und dem Publikum zum lang ersehnten S4-Ausbau zu folgenden Gesichtspunkten Rede und Antwort stehen:

  • Hintergründe der jahrzehntelangen Verzögerungen des Ausbaus?
  • Anzahl der Gleise: drei oder vier?
  • Länge der Ausbaustrecke bis Eichenau oder Fürstenfeldbruck?
  • Versprechen auf 10-Minuten-Takt?
  • Für und Wider von S-Bahn-Außenbahnsteigen?
  • Barrierefreier Ausbau Bhf. Puchheim?

Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Gerhard Eisenkolb, SZ.

+++ Breaking +++ Anhörung zum Radentscheid Bayern

Nach der etwa eineinhalbstündigen Anhörung vor dem bayerischen Verfassungsgerichtshof vertagte die Kammer die Verkündung der Entscheidung auf den 7. Juni 2023.

Damit wird die rechtlich mögliche Frist fast vollständig ausgeschöpft und die zweiwöchige Eintragungsfrist wird wohl in das Ende der Sommerferien und in den Landtags-Wahlkampf fallen.

Weitere Details in Kürze, siehe auch

23.04.2023 – Fahrrad Sternfahrt nach München

Eindrücke von der Radsternfahrt

Die Bilder wurden dankenswerter Weise von Irmi Franken zur Verfügung gestellt

Gemeinsam für den Radentscheid Bayern

Gemeinsam radeln für eine bayernweit bessere Radinfrastruktur: Die große Radsternfahrt des ADFC München am Sonntag, den 23. April steht ganz im Zeichen des Radl-Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“. Mit der Fahrrad-Demo wollen wir gemeinsam mit den Radentscheid deutlich bessere Bedingungen für Radfahrende bayernweit einfordern und die Staatsregierung auffordern, endlich die Verkehrswende zu priorisieren und sich nicht länger schwerpunktmäßig auf Autobahnen und Bundesstraßen zu fokussieren, sondern auf Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität.

Sternfahrt zum Königsplatz

Von vielen Startpunkten aus der ganzen Metropolregion und fünf Startpunkten in der Landeshauptstadt erobern bayerische Radlfans mit insgesamt 16 polizei-begleiteten Demozügen die Stadt. Die Strecken sind für die gesamte Familie geeignet; der Zustieg ist jederzeit möglich. Unterwegs vereinigen sich die einzelnen Demozüge und rollen gemeinsam und mit immer mehr Teilnehmer*innen weiter zum Königsplatz.

Dort gibt es ab ca. 15 Uhr ein ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und mehr. Höhepunkte sind die gemeinsame Fahrt auf dem für den Kfz-Verkehr gesperrten Mittleren Ring und auf dem drei Kilometer langen Abschnitt der Autobahn A96 von Sendling bis zur Ausfahrt Blumenau.

Diesmal auch auf der Autobahn

Zwischen Blumenau und Sendling darf die Sternfahrt dieses Jahr auch die der A96 nutzen, siehe

Routenverlauf und Einstiegspunkte

Natürlich kann man sich am gesamten Streckenverlauf den Zügen anschließen, zusätzlich sind aber folgende Sammelpunkte für einen gemeinsamen Einstieg vorgesehen:

Aktuell geplante Startpunkte des südlichen Weilheimer Zugs

  • 10.00 Uhr am Bahnhof Tutzing, Westseite
  • 10.30 Uhr am Hotel Kaiserin Elisabeth, Feldafing
  • 11.00 Uhr am Bahnhofplatz Starnberg (See)
  • 12.00 Uhr am Hauptplatz/Münchener Straße in Gauting
    • Zusätzlich 12:10 Uhr am Baierplatz in Stockdorf

Aktuell geplante Startpunkte des südwestlichen Herrschinger Zugs

  • 10.00 Uhr am Bahnhof Herrsching, Ladestraße
  • 10.55 Uhr am Bahnhof Weßling
  • 11.15 Uhr am Bahnhof Neugilching, Landsberger Str.

Aktuell geplante Startpunkte des westlichen Augsburger Zugs

  • 10.25 Uhr Luttenwang am Kriegerdenkmal
  • 10.45 Uhr Mammendorf B2/Augsburger Straße
  • 11.50 Uhr Fürstenfeldbruck, Volksfestplatz
  • 12.20 Uhr Eichenau, Hauptstraße
  • 13:10 Uhr Germering, Stadthalle
  • Zusätzliche Zubringer:
    • 11:00 Uhr Maisach, Rathausplatz, Zubringer nach Fürstenfeldbruck
    • 11:45 Uhr Olching, Nöscherplatz, Zubringer nach Eichenau

Streckenübersicht aller Züge

Weitere Informationen

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:

1 2