Banner Aktion der BI S4-Ausbau jetzt

Auch dieses Jahr wird die BI ihre Forderungen zum Ausbau und für Verbesserungen auf der S4 West beim diesjährigen S4-Aktionstag formulieren und pressewirksam ein Banner mit diesen Forderungen aufhängen.

Zu dieser Aktion lädt die BI herzlich ein.

  • Am Samstag, 21.10.2017 von 10.00 bis ca. 11:00 Uhr
  • Am Brucker Bahnhof

Grußworte der anwesenden Mandatsträger werden sich anschließen.

Unterstützen Sie die Bürgerinitiative durch Ihr Kommen.

Siehe auch:

Olchinger Südwestumgehung: Gegner kämpfen weiter

Olching – Das Ja der Regierung von Oberbayern zum Bau der Südwestumgehung stößt den Grünen und der Bürgerinitiative Ortsentwicklung Olching (BIOO) sauer auf.

Damit hat sich die Regierung über die sämtliche und zahlreiche Einwendungen hinweggesetzt, heißt es in einer Erklärung der Olchinger Grünen-Stadtratsfraktion. Auch die BIOO kritisiert, dass „ungeachtet aller zahlreichen und vielfältigen Einwendungen an dem im Jahr 2000 festgelegten politischen Ziel festgehalten“ wurde….

Quelle: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/olchinger-suedwestumgehung-gegner-kaempfen-weiter-1437022.html

Ruftaxi bricht alle Rekorde

SZ.de, 5. Juni 2017, Fürstenfeldbruck: Die Zahl der Fahrgäste könnte sich in nur zwei Jahren auf 120 000 Menschen vervierfachen. In Kooperation mit den Nachbarn arbeitet das Landratsamt an einem ÖPNV 4.0 mit Leihrädern und Car-Sharing.

Von Peter Bierl, Fürstenfeldbruck.

Im April wurden mehr als 8500 Fahrgäste mit den MVV-Ruftaxen befördert, so viele wie nie zuvor. Zwei Jahre nach dem Start hat das Ruftaxi-System damit das Vierfache der angenommen Beförderungszahlen erreicht und ist an der Leistungsgrenze angelangt, erklärte Hermann Seifert, der ÖPNV-Koordinator im Landratsamt. Das Ruftaxi-System sorgt obendrein dafür, dass mehr Landkreis-Bewohner mit den Bussen fahren. Seifert rechnet damit, dass deren Zahl heuer von acht Millionen auf neun Millionen steigen könnte. Im Rahmen eines EU-Projekts tüfteln die Mitarbeiter derweil an einem ÖPNV 4.0, einer Ausweitung und Vernetzung des regionalen Angebots

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/verkehr-das-ruftaxi-bricht-alle-rekorde-1.3534598

Verkehrsraum fairteilen

Radldemo am 1. Juli 2017 um 15:00 Uhr am Marktplatz Gilching

Jedes Fahrrad mehr ist potenziell ein Auto weniger auf unseren Straßen.

Die Schaffung einer adäquaten Radverkehrsinfrastruktur dient keinem Selbstzweck, sondern ist ein probates Mittel zur Reduzierung von Staus und Konflikten im alltäglichen Verkehrsgeschehen zugunsten aller Verkehrsteilnehmer.

Deshalb demonstrieren wir am 1. Juli 2017 für die Durchsetzung des Alltagsradroutennetzes im Landkreis Starnberg und den Stop der weiteren ‚Schubladisierung‘ des Konzepts in den kommunalen Gremien.

Veranstaltet vom Aktionsbündnis Verkehrswende STA, weitere Informationen unter http://www.verkehrsraum-fairteilen.de

 

Gröbenzell steigt um

Förderung der Nahmobilität, d. h. besser und attraktiver Bahn-, Bus- oder Radfahren sowie zu Fuß gehen, ist das Ziel von „Gröbenzell steigt um“.

Unter diesem Motto wurden im letzten Jahr beispielsweise die Neu- und Altbürgertour sowie das Stadtradeln organisiert, es wurde der Beitritt in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Bayerns begleitet und nachhaltige weiterführende Ideen für ein „Verkehrskonzept Gröbenzell“ entwickelt.

Weitere Details unter

Expressbus X910 in greifbarer Nähe

Die Expressbuslinie von der U-Bahn in Großhadern nach Weßling wird kommen, so viel steht fest – nur wann ist ungewiss. Während im Landkreis Starnberg noch über die Kostenverteilung debattiert wird, freut sich Neurieds Bürgermeister Harald Zipfel schon mal. Er geht davon aus, dass seine Gemeinde nichts für den geplanten X910 bezahlen muss…

Quelle: https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/neuried-ort29132/expressbus-durchs-wuermtal-stoesst-in-neuried-auf-geteilte-freude-8305215.html

1 12 13 14 15