Freyung Shuttle – Sammeltaxi 2.0

In Freyung im Bayerischen Wald ist es schwer, ohne Auto mobil zu bleiben. Der Bus fährt nur unregelmäßig, am Wochenende gar nicht, und das Taxi ist teuer. Das soll sich ab September ändern. Dann führt Freyung als erste Stadt deutschlandweit den „on-demand-ÖPNV“ ein.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/freyung-bus-app-oepnv-on-demand-100.html

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/5eYvxbE4W3E“ frameborder=“0″ gesture=“media“ allow=“encrypted-media“ allowfullscreen></iframe>

Siehe auch:

 

 

 

Carsharing Update

Nicht das Auto selbst ist das Problem, sondern der Besitz eines eigenen Autos. Es bindet mehr Zeit, Geld und Energie als es einspart und deshalb sind Eigentümer von Autos dazu gezwungen, es wann immer möglich auch zu nutzen, um den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen. Es schränkt unseren persönlichen Entscheidungsspielraum ein, steuert unser Handeln und macht uns systematisch abhängig. Frei nach Henry David Thoreau: ‚Nicht die Menschen besitzen ihre Autos, sondern die Autos ihre Menschen.‘

Wollen wir mobil sein, oder wollen wir ein Haustier aus Blech, das gefüttert, gepflegt und gewartet werden will, für 5 – 600,- € pro Monat (Golf VII)?

Die Teilnahme an Carsharing ist eine persönliche Unabhängigkeitserklärung und Angebote existieren heute für praktisch jede Zielgruppe. Egal ob Einzelperson, Familie, Fahrgemeinschaft, Verwaltung, Unternehmen oder Wohnungsbaugesellschaft, all diese Gruppen können Fahrzeuge heute ökonomisch und ökologisch sinnvoll teilen.

Zeit für ein Update!

Deshalb haben wir hier einen Überblick über das aktuelle Angebot zusammengestellt:

Weitere Anregungen?

Broschüre ‚Wirtschaftsrad‘

AGFK Bayern veröffentlicht neue Broschüre “WirtschaftsRad”

Das Fahrrad ist Deutschlands meist verbreitestes Verkehrsmittel und steht praktisch jeder Bürgerin und jedem Bürger kostengünstig und einfach zur Verfügung. Schnell sind mit dem Rad Entfernungen von 5 km zurückgelegt; eine Distanz, die 60% aller Autofahrten nicht überschreiten. Der Ausbau des innerstädtischen Verkehrsraums folgt auch heute noch oft der alten Devise der „autogerechten Stadt“: Mehr motorisierter Verkehr = mehr Kaufkraft in den Kommunen.

Die Broschüre Wirtschaftsrad räumt mit diesen einfachen Wahrheiten aber auf: Radfahrer kommen z.B. als Kunden viel öfter– und kaufen oft auch spontan ein; der schnelle Halt mit dem Rad ist einfacher als mit dem Auto. Außerdem nimmt man Geschäfte und Auslagen auf dem Rad natürlich viel besser wahr. Ein geringerer Bedarf an Verkehrsraum lässt mehr Platz für Außengastronomie und schafft so Kaufkraft in den Stadtzentren, die aufs Rad setzen. Auch die direkten wirtschaftlichen Effekte spielen eine Rolle: So sind z.B. Radhändler und -hersteller bei über 4,1 Mio. verkauften Rädern pro Jahr bedeutende Wirtschaftsakteure geworden.

Auf 12 Seiten stellt die Broschüre “WirtschaftsRad” eine Sammlung thematischer Studien und anschaulicher Grafiken bereit. Gängige Einwände gegenüber ernsthafter Radverkehrsförderung lassen sich so sachlich entkräften und tragen zur Bildung eines gemeinsamen Konsens bei.

Direktlink:

Quelle:

Pressemeldung zum Thema:

Mobility as a Service

Wir wollen mindestens so gut sein, wie ein eigenes Auto

Das ist die ehrgeizige Vision eines finischen Startups namens MaaS (=Mobility as a Service), welches derzeit in einem Pilotprojekt für Helsinki einen Mobilitätsdienst entwickelt hat, der den Flatrate-Zugriff auf Car- und Bikesharing, das ÖPNV Angebot und ein Kontingent für Taxi und Leihfahrzeuge in einer einzigen Smartphone App namens ‚Whim‘ zusammenführt.

Ersten Kundenrückmeldungen zufolge geht das Konzept auf. Zwar entstehen hin und wieder gewisse Wartezeiten auf ein passendes Fahrzeug, aber die Vielfalt des Angebots ermöglicht insgesamt einen sehr flexiblen Zugriff auf das jeweils optimale Verkehrsmittel, und das für deutlich weniger Geld als ein eigenes Auto kosten würde.

Folgende Tarife stehen derzeit zur Verfügung (Stand November 2017):

  • Pay per Ride
    • Keine Grundgebühr, nur Nutzung des Buchungssystems
  • Whim Urban
    • 55,- € Monatsgebühr / Mobilitätsleistungen im Wert von 70,- €
  • Whim Go
    • 149,- € Monatsgebühr / Mobilitätsleistungen im Wert von 179,- €
  • Whim Business
    • Preise auf Anfrage

Weitere Regionen befinden sich in Vorbereitung und weitere Kooperationen werden gesucht.

Bitte beachten Sie den folgenden TV-Beitrag ‚Unsere Zukunft (4/4) – Ersticken wir im Stau?‘ (sehenswert), dort wird das System auch vorgestellt:

Informationen zum Unternehmen und zur App finden Sie hier:

Lärmaktionsplan Schiene

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes

Das Eisenbahn-Bundesamt hat mit der Erstellung des Lärmaktionsplanes für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen. Ab sofort ist unter der Adresse www.laermaktionsplanung-schiene.de die Informationsplattform des Eisenbahn-Bundesamtes zur Lärmaktionsplanung im Internet erreichbar.

Im Rahmen dieser Lärmaktionsplanung wird am 30. Juni 2017 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung beginnen. Bis zum 25. August 2017 hat die Öffentlichkeit dann die Gelegenheit, sich an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes zu beteiligen.

Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung:

Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in zwei zeitlich getrennten Phasen statt. Das Eisenbahn-Bundesamt bietet hierzu eine Informations- und Beteiligungsplattform im Internet an, die über die folgende Adresse erreichbar ist: www.laermaktionsplanung-schiene.de. Alternativ hierzu können Beteiligungen auch per Post an die Redaktion Lärmaktionsplanung, Postfach 601230 in 14412 Potsdam geschickt werden. Der vom Eisenbahn-Bundesamt hierfür vorbereitete Fragebogen kann vom 30. Juni 2017 an über die angegebene Internetadresse heruntergeladen oder postalisch über obenstehende Adresse angefordert werden. Die Informationsplattform zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Die Anwendung zur aktiven Beteiligung wird jeweils rechtzeitig zum Start der Öffentlichkeitsbeteiligungsphasen zusätzlich zum Informationsangebot freigeschaltet.

Hintergründe und Inhalt der Öffentlichkeitsbeteiligung:

Unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt das Eisenbahn-Bundesamt alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Ziel der Lärmaktionsplanung ist die Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen. Eine Haupteisenbahnstrecke ist ein Schienenweg mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr. Die gesetzlichen Regelungen finden sich in § 47 lit. a-f Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).

Weitere Informationen und Fragen:

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter folgender Adresse: www.laermaktionsplanung-schiene.de. Fragen können Sie an das Eisenbahn-Bundesamt unter lap@eba.bund.de oder postalisch mit dem Stichwort „Lärmaktionsplanung“ an die Zentrale in Bonn richten.

Flyer_des_EBA_zur_LAP

Der Fahrradkrieg: Kampf um die Straßen

Wenn Fahrradkurier Eichler klingelnd und fluchend durch Oldenburg flitzt, springen Fußgänger zur Seite, Autofahrer machen Vollbremsungen. Der Platz auf Straßen und Bürgersteigen ist einfach zu knapp, um es allen Verkehrsteilnehmern recht zu machen.

Dabei soll das Fahrrad zentrale Probleme lösen, mit denen deutsche Städte zu kämpfen haben: Stau, Lärm, Luftverschmutzung. Doch dafür sind die Radwege im Norden noch völlig unzureichend: Sie sind schmal, verwinkelt, buckelig, verkrautet oder gleich ganz zugewachsen.

Interessanter 45-minütiger Bericht, auch zum Download im Format mp4 unter https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Der-Fahrradkrieg-Kampf-um-die-Strassen,sendung631726.html

quer-Special mit Harald Lesch

Sind wir noch zu retten? quer-Moderator Christoph Süß wagt mit dem Philosophen und Physiker Harald Lesch einen kühnen Blick ins Jahr 2017. Das quer-Special zum Jahresbeginn fragt: Wie schaffen wir es, mit den Problemen dieser Welt fertig zu werden? Auseinanderdriften der Ersten und Dritten Welt, Kriege, Flüchtlingsströme, Raubbau und Verschwendung von Ressourcen, Verlust von Arbeitsplätzen durch Digitalisierung, irres Treiben an den Finanzmärkten. Und all das in einem politischen Klima, in dem das „Ich“ vor dem „Wir“ steht, in dem postfaktische Aufgeregtheit die Diskussionen bestimmt und eine neue Klasse von starken Männern und Frauen von Trump bis le Pen nach der Macht greift. Studiogast Harald Lesch kommt in quer zu dem Schluss: Es wird nicht leicht, aber wir können es packen.

Zur Sendung https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/quer/170112-quer-themen-100.html

Ein guter Tag hat 100 Punkte

Welcher Lebensstil tut uns gut? Und welcher Lebensstil ist verträglich, um die Welt und unser Klima auch in Zukunft im Gleichgewicht zu halten? 100 Punkte ist Ihr tägliches Budget. Dahinter steht eine für alle Menschen verträgliche Lebensweise.

Das Märchen vom sauberen Auto

betrifft zeigt, wie die Werte in den Prospekten zustande kommen und wie Auto-Lobby und Politik das Märchen vom sauberen Verbrennungsmotor in die Welt gesetzt haben. Die Spur führt zu einer Beschönigungsstrategie der Autoindustrie, unterstützt von wachsweichen Vorschriften und Kontrollen der Politik.

Siehe: http://www.ardmediathek.de/tv/betrifft-/Das-M%C3%A4rchen-vom-sauberen-Auto-Wie-der-/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=1100786&documentId=38520748

1 2 3 4